In Deutschland ist die Honigbiene das drittwichtigste Nutztier – nach Schwein und Rind. Rund 1/3 unserer Lebensmittel hängen von ihrer Bestäubung ab. Jedoch ist die Bienenhaltung in einer großen Krise: Die europäische Honigbiene kann heute als Population in Mitteleuropa nicht mehr ohne Imker überleben! Die Gesundheit und Anzahl der Bienenvölker ist abhängig von der wertvollen Arbeit der Imker – unserer Bienenhelfer. Wer mit der Hobby-Imkerei beginnen will, lässt sich die ersten Handgriffe am besten von Profis zeigen.
bee careful förderte 2016 ca. 100 Ausbildungen zu Neu-Imkern. Von Mai bis Ende November war der limitierte Schwartau Fruchtaufstrich Samt „Bienenhelfer“ in deutschen Märkten erhältlich. Zusammen mit dem Produkt erhielten die Verbraucher viele Informationen rund um die Themen Biene und Imkerei und konnten sich zusätzlich für eine Imker-Ausbildung bewerben.
Die ca. 100 Gewinner können 2016 von bereits ausgebildeten Imkern in ihrer Nähe alles rund um die Imkerei lernen und schon bald als Hobby-Imker ihrem eigenen Bienenvolk unter die Flügel greifen.
Informiere dich hier über das Imker-Handwerk und finde in der Übersicht unten Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Nähe. Vielleicht hältst du schon bald deinen eigenen Honig in den Händen.
Jeder kann Imker werden! Wichtig ist jedoch, dass sich angehende Imker vorab umfassend über ihr zukünftiges Hobby informieren und sich idealerweise praktische Erfahrungen von erfahrenen Imkern beibringen lassen. Denn die Imker-Arbeit richtet sich am Bienenjahr aus – vor allem im Frühjahr und Sommer benötigt das eigene Bienenvolk besondere Aufmerksamkeit. Doch keine Angst: Das Imkern kann als Hobby neben dem Beruf ausgeführt werden und ist für alle, die Natur und Bienen lieben, der perfekte Ausgleich zum Arbeitsalltag.
Am Anfang sollten alle neuen und angehenden Hobby-Imker eine Schulung bei einem der Imker-Landesverbände (siehe unten) besuchen. Hier bekommst Du umfassende Informationen über die Honigbiene, die richtige Bienenhaltung und –betreuung, das notwendige Imkerequipment, die Honig- und Wachsgewinnung sowie über Bienenkrankheiten und wie man diesen vorbeugen kann.
Und weil die beste Theorie ohne praktische Anwendung nur wenig wert ist, geben erfahrene Imker anschließend noch Einblicke in das Imkerhandwerk und schauen bei den ersten eigenen Arbeiten am Bienenvolk über die Schulter. Mit dem Profi werden die erlernten Grundlagen vertieft.
Nun bist Du gut vorbereitet und kannst mit dem Imkern starten: Bei einem erfahrenen Imker in Deinem Umkreis kannst Du Dir zu Anfang zwei bis drei Bienenvölker kaufen. Auch das restliche Equipment solltest Du Dir nach und nach anschaffen. Ab Mai eines jeden Jahres kannst Du in der Regel den ersten eigenen Honig ernten.
In ganz Deutschland leisten die Mitgliedsverbände des Deutschen Imkerbundes e.V. hervorragende Arbeit in der Aus- und Fortbildung vom Imkern. Informiere Dich hier über Ausbildungsmöglichkeiten in Deiner Nähe.
Unser 23Spots Customer Support Team berät Dich gerne in allen Fragen rund um das Thema Imker werden und Bienen halten.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unser 23Spots Customer Support Team berät Dich gerne in allen Fragen rund um das Thema Imker werden und Bienen halten.